Für die Zukunft gerüstet
Zwei neue HLF 10 für die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz in Mecklenburg-Vorpommern
Die Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz (LSBK) in Malchow, Mecklenburg-Vorpommern hat zwei neue, baugleiche Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge HLF 10 von ZIEGLER in Betrieb genommen. Mit den modernen Fahrzeugen werden zwei ältere Löschgruppenfahrzeuge – ebenfalls von ZIEGLER – ersetzt. Nach einer europaweiten Ausschreibung konnte sich ZIEGLER durchsetzen und unterstreicht somit das langjährige Vertrauen des Kunden in die Qualität, Zuverlässigkeit und Innovationskraft des Unternehmens.
Im Ausbildungsbetrieb der LSBK gelten besonders hohe Anforderungen an Technik, Funktionalität, einfa-che Bedienbarkeit sowie Belastbarkeit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurden beide Fahrzeuge einer umfassenden dreitägigen Abnahme und Prüfung unterzogen. Sämtliche Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern werden künftig an diesen Fahrzeugen ausgebildet – und erleben dabei hautnah die Kombination aus modernster Technik und praxisnaher Ausstattung.
Technik, die überzeugt
Die beiden neuen HLF 10 basieren auf dem robusten Daimler Truck Atego 1530 AF 4×4 Fahrgestell, aus-gestattet mit einem 220 kW starken Motor (Euro VI E). Das Fahrgestell verfügt über einen Radstand von 3.860 mm und bringt eine zulässige Gesamtmasse von 14.000 kg auf die Straße. Der Aufbau erfolgt im bewährten ALPAS System, ergänzt durch die Z-Cab Mannschaftskabine, die vielseitigen Platz für die Be-satzung bietet.
Anwendungsbezogene Ausstattung für die Anforderungen einer Landesfeuerwehrschule
Die beiden HLF 10 sind mit einer außergewöhnlich umfangreichen Beladung ausgestattet, die optimal auf die Anforderungen einer Landesfeuerwehrschule zugeschnitten wurde.
Mit dieser Ausstattung bieten die Fahrzeuge nicht nur eine zielgenaue Bandbreite für Ausbildungszwecke, sondern spiegeln auch die Innovationskraft und Kundennähe von ZIEGLER wider.