Datenschutzinformationen für Bewerbende gemäß Art. 13, 14 DS-GVO
Sehr geehrte Bewerber/innen,
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben. Diese Datenschutzinformation unterrichtet Sie als Bewerber/innen der Albert Ziegler GmbH über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Personen nach den Anforderungen der Art. 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
1 Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Wir, die
Albert Ziegler GmbH
Albert-Ziegler-Straße 1
89537 Giengen a. d. Brenz
Deutschland
sind „Verantwortlicher“ für die Datenerhebung und -verarbeitung im Sinne der DS-GVO.
2 Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Externer Datenschutzbeauftragter
c/o TÜV SÜD Akademie GmbH
Westendstr. 160
80339 München
3 Personenbezogener Daten
Wir verarbeiten insbesondere folgende personenbezogene Daten von Ihnen
- Stammdaten (Name, akademische Titel, Anschrift, Geburtsdatum und -ort, Geschlecht)
- Falls angegeben: Familienstand, Kinder, Religionszugehörigkeit und Staatsangehörigkeit
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Zertifizierungen, Angaben zur Schul- und Berufsausbildung, absolvierte Schulungen zur Fort- und Weiterbildung und zur Qualifikation, Sprachkenntnisse, sonstige Qualifikationen
- Daten aus Bewerbung, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Schul- und Berufsausbildung, Diplome
4 Zweck
Ihre personenbezogenen Daten werden insbesondere für folgende Zwecke verarbeitet
- für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses
- für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens
- für die Kommunikation mit Ihnen
Eine Verarbeitung Ihrer Daten für andere als die genannten Zwecke erfolgt nur, soweit diese Verarbeitung mit den Zwecken vereinbar ist. Wir werden Sie vor einer derartigen Weiterverarbeitung Ihrer Daten über diese Verarbeitung informieren und, soweit erforderlich, Ihre Einwilligung hierzu einholen.
5 Einzelne Dienste
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zwecke der Begründung des Beschäftigungsverhältnisses gem. Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Für die Aufnahme Ihrer Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool holen wir Ihre informierte und ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a und Art. 5, 7 DS-GVO ein.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) erforderlich ist. Das berechtigte Interesse ist z.B. eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
6 Empfänger
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind die Personalabteilung und die für die Stellenbesetzung zuständige Fachabteilung.
Eine Datenübermittlung bzw. Offenbarung Ihrer Daten erfolgt nur in dem erforderlichen Umfang unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften.
Ihre persönlichen Daten werden an externe Stellen nur insoweit übermittelt oder offenbart, als dies durch eine Rechtsnorm vorgeschrieben oder (im Falle des Abschlusses eines Arbeitsvertrags) zur Erfüllung des mit Ihnen abgeschlossenen Arbeitsvertrages erforderlich ist (z. B. an Steuer- und Sozialversicherungsbehörden, Banken, Wirtschaftsprüfer), oder aufseiten von uns oder einer externen Stelle ein berechtigtes Interesse im o. g. Sinn besteht und die Übermittlung nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften zulässig ist.
Ihre persönlichen Daten und Informationen können auch von uns Bevollmächtigten und unseren Auftragnehmern, die für uns eine Dienstleistung erbringen, einschließlich Versicherern und Beratern, für berechtigte Zwecke offengelegt werden, soweit hierzu im Einzelfall nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften eine Erlaubnis besteht. Sollte dafür Ihre Einwilligung oder eine gesonderte Unterrichtung erforderlich sein, werden wir vorher Ihre Einwilligung einholen bzw. Sie rechtzeitig vorher darüber unterrichten. Ihre persönlichen Daten können zur Durchführung von Datenverarbeitungsaufgaben auch an Dienstleistungsunternehmen übertragen werden. Wir beachten dabei die datenschutzrechtlichen Vorschriften.
7 Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland
Wir übermitteln Ihre Daten in der Regel nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR).
Sollte es zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Länder/ Dienstleister außerhalb der EU bzw. EWR kommen, schließen wir die erforderlichen datenschutzrechtlichen Verträge, insbesondere EU-Standardvertragsklauseln ab bzw. ergreifen wir die nach Art. 44 ff. DS-GVO erforderlichen Maßnahmen.
8 Speicherdauer
Wenn die Bewerbung zu keinem Beschäftigungsverhältnis führt, werden Ihre Daten innerhalb von 2 Wochen nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht, es sei denn, Sie haben uns eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO zur längerfristigen Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt, um Sie ggf. bei neuen Stellenangeboten berücksichtigen zu können.
9 Ihre Rechte als betroffene Person
Im Allgemeinen und in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten können Sie die im Folgenden benannten Rechte ausüben.
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten und weitere Informationen in Bezugnahme auf diese personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung Ihre Person betreffende unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die unverzügliche Löschung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung Ihre Person betreffende personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO
Sie haben das Recht, Ihre gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf erfolgten Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten wird hierdurch nicht berührt.
- Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, einer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DS-GVO
Sofern Sie als betroffene Person der Ansicht sind, dass eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, so haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
10 Bereitstellung der Daten
Sie sind nicht dazu gesetzlich oder vertraglich verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Wenn Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht angeben, können wir Sie jedoch für die Entscheidung über die Besetzung der Stelle eventuell nicht berücksichtigen.
11 Quelle der Daten
Im Regelfall stellen Sie uns Ihre Daten zur Verfügung.
12 Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling (gem. Art. 22 DS-GVO) statt.
13 Weitere Fragestellungen
Sollten über diese Information weitere Fragen hinausgehend unbeantwortet geblieben sein in Bezugnahme auf Ihre personenbezogenen Daten, so können Sie Ihre Fragen unmittelbar an die unter 2. in dieser Information bereit gestellten Kontaktdaten adressieren.
Stand 06.2024